29.03.2017, Mainz-Lerchenberg
Vortrag: "Aber bitte mit Butter"
- Termin:
- In Kalender übernehmen
- Teilen
"Schluss mit Ernährungsmythen und Panikmache"
Unser Verhältnis zum Essen treibt im 21. Jahrhundert absurde Blüten: Das Thema Ernährung hat für immer mehr Deutsche fast den Stellenwert einer Ersatzreligion. Endlose Debatten um richtig oder falsch, Low Carb oder fettfrei, Vollkornkost oder lieber gleich vegan. Genuss steht dabei selten im Vordergrund. Besonders in Verruf geraten sind Weizen und Milch: Weißmehl gilt vielen fast schon als giftig, Ersatzprodukte für Milch erobern die Supermarktregale. Und spätestens seit dem Film »Super Size Me« scheint klar: Fast Food ist lebensgefährlich.
Dieses Buch entlarvt gängige Ernährungsmythen. Denn viele vermeintliche Fakten sind in Wahrheit durch nichts belegt. Die Autorin, eine renommierte Journalistin, recherchiert die wahren Fakten hinter der Hysterie. Dabei trifft sie wissenschaftliche Experten in ganz Europa, arbeitet eng mit dem Fernsehkoch Tim Mälzer zusammen oder testet im Selbstversuch »Ernährungsprofile« von selbst ernannten Ernährungsberatern in Internet. Eine ebenso spannende wie erhellende Reportage.
Referentin & Autorin
Katarina Schickling ist Historikerin und Journalistin. Sie hat bereits zahlreiche Filmreportagen zum Thema für ARD und ZDF gedreht. Ihr neues Buch basiert auf ihren jahrelangen Recherchen und versammelt erstmals ihre Erkenntnisse.
Mehr zu der Autorin und zu dem Buch erfahren Sie hier, auf der Webseite des Buches
Infos
- Termin
- 29. 03. 2017 18:00 – 19:00 Uhr
- Ort
-
Evangelisches Gemeindezentrum Lerchenberg
Hebbelstraße 56-60
55127 Mainz-Lerchenberg
Details
- Veranst.
- Familientreff / Evangelische Familienbildung Mainz
- ev.m-m-mainz@web.de
Kategorien
Erwachsenenbildung Familientreff/Ev.Familienbildung